Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten
6. Aufs offene Meer
Bild: bartuchna@yahoo.pl / Shutterstock.com
Es kam wie es kommen musste und die T-36 verlor den Kontakt zur Küste. Als das Schiff während des schweren Sturms ausfuhr, wurde es durch große Wellen in die Nähe der felsigen Klippen am Kasatka Bay getrieben. Der Sturm verhinderte, dass die T-36 Kontakt mit der T-97 aufnehmen konnte. Als wäre das nicht alles schon schlimm genug, erlitt das Schiffsradio einen Defekt und die T-36 hatte keine Kommunikationsmöglichkeit mehr.
Wie sich herausstellte, war die Küste von Kasatka Bay brandgefährlich. Die Windrichtung veränderte sich und die T-36 wurde in Richtung des offenen Meeres getrieben. Zu allem Übel ging dem Schiff auch noch der Treibstoff aus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.