Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten

6. Aufs offene Meer

Bild: bartuchna@yahoo.pl / Shutterstock.com

Es kam wie es kommen musste und die T-36 verlor den Kontakt zur Küste. Als das Schiff während des schweren Sturms ausfuhr, wurde es durch große Wellen in die Nähe der felsigen Klippen am Kasatka Bay getrieben. Der Sturm verhinderte, dass die T-36 Kontakt mit der T-97 aufnehmen konnte. Als wäre das nicht alles schon schlimm genug, erlitt das Schiffsradio einen Defekt und die T-36 hatte keine Kommunikationsmöglichkeit mehr.

Wie sich herausstellte, war die Küste von Kasatka Bay brandgefährlich. Die Windrichtung veränderte sich und die T-36 wurde in Richtung des offenen Meeres getrieben. Zu allem Übel ging dem Schiff auch noch der Treibstoff aus.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.