Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten
4. Das Leben auf der T-36
Bild: lunopark / Shutterstock.com
Das sowjetische Schiff, welches vor der Küste in Seenot geriet, hörte auf den Namen T-36. Es war 100 Tonnen schwer und 57 Fuß (ca. 17 m) lang. Von zwei Motoren angetrieben, erreichte es eine Höchstgeschwindigkeit von zehn Knoten. Für das Segeln in Küstennähe konzipiert, war die T-36 für den verlassenen Ozean denkbar ungeeignet.
Das Leben auf der T-36 war wenig luxuriös. Die Quartiere der Seeleute waren mit vier Betten, einer Kochnische und einem tragbaren Radio ausgestattet. An Deck gab es jedoch viel zu tun, denn die Crew war rund um die Uhr damit beschäftigt, Frachter anzusteuern und Waren zu verladen.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.