Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten
3. 50 Tage ohne Strom
Bild: Nieuwland Photography / Shutterstock.com
Wie sich herausstellte, waren die Sowjets schon sehr lange auf dem Pazifischen Ozean unterwegs. Sie waren fast 50 Tage lange ohne Strom über das Meer geschippert. Ohne Treibstoff war das Meer für diese Schiffsmänner nicht zu überleben.
Sie waren schon über 1.000 Meilen (ca. 1.609 km) von ihrem Ziel entfernt und hatten ihre Vorräte komplett verzehrt. Zuletzt hatten sie sogar ihre eigenen Lederschuhe verspeisen müssen, um auf hoher See nicht zu verhungern.
Dennoch entschieden sie sich nicht sofort dafür, sich von den Amerikanern retten zu lassen. Um den Grund dafür zu verstehen, müssen wir die Geschichte der T-36 von Anfang an betrachten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.