Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten

11. Kurz vorm Verhungern

Bild: Aquarius Studio / Shutterstock.com

Die nächsten Tage stellten die Crew der T-36 vor eine Prüfung. Die Rationen wurden immer knapper und eines der Crew-Mitglieder, ein Russe namens Fedotov, zeigte schwere Erschöpfungssymptome.

Die verbliebenen Crew-Mitglieder ließen ihre Rationen sicherheitshalber von Kapitän Ziganshin aufbewahren, die ohnehin schon knapp bemessen waren. Die Crew erhielt pro Tag nicht mehr als eine Schüssel Kartoffelsuppe mit Erbsen und Hirse sowie drei kleine Schlücke Wasser.

Selbst diese kleinen Rationen mussten nach ein paar Tagen noch einmal halbiert werden. Und die Zukunft sah für die Crew der T-36 immer schlechter aus. Alle waren in der Hoffnung, dass jemand zur Hilfe kommt.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.