Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten

10. Schnelle Rettung?

Bild: Tatiana Chekryzhova / Shutterstock.com

Die Crew der T-36 ging zu diesem Zeitpunkt noch von einer schnellen Rettung aus. Sie hoffte, ein anderes Schiff würde sie entdecken und an Land ziehen. Auch die Winde konnten sich noch einmal drehen und das Schiff in Richtung Küste treiben, wo die Chance höher war, von befreundeten Schiffen gesichtet zu werden.

Leider traten all diese Dinge nicht ein. Kapitän Ziganshin hatte die Rationen vorsichtshalber strikt rationieren lassen. Dabei fand die Crew auch einen Zeitungsbericht, der von sowjetischen Raketentests in dem Seegebiet berichtete, in dem sich die T-36 befand. Das bedeutete, dass sich vermutlich keine fremden Schiffe in die Nähe wagen würden.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.