Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten

9. Kein Essen und Wasser

Bild: Ievgenii Bakhvalov / Shutterstock.com

Auf der T-36 befanden sich zu diesem Zeitpunkt nur vier Männer. Die kleine Crew rund um Kapitän Ziganshin machte eine Bestandsaufnahme aller Waren an Port des Schiffs. Wie sich herausstellte, hatten sie nur sehr begrenzte Vorräte. Es gab kaum Essen und Wasser und die wenigen Kartoffeln waren mit dem ausgelaufenen Treibstoff in Berührung gekommen.

Außerdem hatten sie ein wenig Hirse, Erbsen und einen Eimer Fett. Der Wasserbestand belief sich auf weniger als fünf Liter. Auch das Wasser war schmutzig und musste vor dem Trinken mit Regenwasser vermengt werden. Zum Glück hatte die Crew einige Packungen Zigaretten dabei und damit wenigstens etwas Luxus.





Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.