Ein Mann war 438 Tage auf See – wieso haben so viele Menschen Zweifel an dieser Geschichte?
21. Das Buch
Malik Verlag, Autor: Jonathan Franklin
Sein Buch nannte er 438 Tage und es gab ihm die Möglichkeit, große Einnahmen zu erzielen. Dennoch haben viele Menschen, vor allem Córdobas Familie, Zweifel an der Geschichte. Alvarenga stritt jedoch weiterhin ab, sich von seinem Angelpartner ernährt zu haben. Dann hatte Alvarenga auch mit rechtlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Sein ehemaliger Anwalt beispielsweise, verklagt ihn auf Schadenersatz, genauso wie die Familie von Córdoba.
Man mag glauben, dass die schlimmste Zeit seines Lebens hinter ihm stand, doch nun war es für Alvarenga eine Art Hölle auf Land. Alle schienen einen Teil des Gewinns haben zu wollen, den Alvarenga mit seinem Buch erzielte.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.