Ein Mann war 438 Tage auf See – wieso haben so viele Menschen Zweifel an dieser Geschichte?
14. Glück im Unglück
Hätte Alvarenga am Ende nicht die Insel gefunden, hätte er wahrscheinlich nicht überlebt. Es ist ein Wunder, dass er bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht auf Haie getroffen ist. Das Problem, als er auf der Insel gelandet war, war, dass er nur spanisch sprechen konnte aber Emi und Russel nur Englisch verstanden. Zudem hielten sie ihn zunächst für einen Verrückten und wollten seine Geschichte nicht glauben. Nach so langer Zeit auf dem Meer verlor Alvarenga zudem sein Zeitgefühl.
Sein Großvater zeigte ihm zwar, wie er mittels der Mondphasen bestimmen konnte, wie viel Zeit vergangen war, er wusste jedoch nicht genau, um welchem Monat oder um welches Jahr es sich handelte.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.