Ein Mann war 438 Tage auf See – wieso haben so viele Menschen Zweifel an dieser Geschichte?
11. Land in Sicht
Bild: LUISA AMARE / Shutterstock.com
Nach einer gewissen Zeit auf dem Meer entdeckte er ab und zu Müll auf der Wasseroberfläche. Die angespülten Flaschen konnte er beispielsweise dafür verwenden, um Regenwasser zu sammeln. In den Müllsäcken, die auf dem Wasser anschwammen, fand er alte Nahrungsmittel, wie Gemüse, dass ihm Vitamine gab.
Nach zehn Monaten alleine auf dem Meer konnte Alvarenga von weitem eine Meereslandschaft erkennen. Von der Hoffnung angetrieben endlich gerettet zu werden, löste er die Bojen am Boot und ruderte zur Insel. Alvarenga konnte nicht glauben, dass er nach so langer Zeit und praktisch ohne Hoffnung, endlich wieder Land unter den Füßen haben würde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.