Der erste Mensch: Dank aktueller Forschungen steht der Mensch im neuen Licht
7. Zahlreiche Erkenntnisse
Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com
Der letzte aussagekräftige Schritt auf der Reise der Menschheit führt nach Amerika. Dies geschah vor etwa 15.000 Jahren und begann in Asien. Von dort aus reiste der Homo sapiens über den Pazifik, um Nordamerika zu erreichen. Dann wanderten einige Gruppen weiter, bis sie sich in Südamerika niederließen.
Es ist ein unglaubliches Phänomen, dass diese Erkenntnisse nur wenige fossile Beweise für die ersten Menschen enthalten. Dies ist besonders überraschend angesichts der Veränderungen, die auf dem afrikanischen Kontinent stattgefunden haben, wo der Mensch seinen Ursprung haben soll. Heute erodiert die trockene Landschaft leicht und gibt die Gebeine derer frei, die vor Jahrhunderten dort gestorben sind.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.