Der erste Mensch: Dank aktueller Forschungen steht der Mensch im neuen Licht

5. „Evas“ DNA wurde untersucht

Bild: kavram / Shutterstock.com

Eva gilt laut dem Smithsonian Magazin, als die „jüngste gemeinsame Vorfahrin der Menschheit“. Eine DNA-Analyse aus dem Jahr 2008 bewies, dass sie die einzige Frau dieser Zeit ist, die eine ununterbrochene Töchter-Linie vorzeigen konnte. Die Wissenschaftler hinter der Studie kamen auch zu dem Entschluss, dass „Eve“ aus Afrika stammt.

Von daher schien der Beginn der Geschichte der Menschheit – „Evas“ DNA -offenbaren. Doch die Experten hatten noch weitere Fragen. Wenn diese Art ihren Ursprung in Afrika hatte, wie verbreitete sie sich dann auf andere Kontinente? Und warum kommen so überproportional viele Fossilien aus Europa? Um diese Fragen zu beantworten, kombinierten die Forscher die gleichen DNA-Beweise mit archäologischen Funden.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.