Der erste Mensch: Dank aktueller Forschungen steht der Mensch im neuen Licht

2. Was ist den Experten aufgefallen?

Bild: gurb101088 / Shutterstock.com

Doch das Bild der Ursprünge der Menschheit wird klarer, je näher die Wissenschaftler die Vergangenheit hinter sich lassen. Sie fanden heraus, dass Neandertaler Europa durchstreiften und sogar bis nach Sibirien und Zentralasien wanderten. Vielleicht sogar nach Afrika. Doch dann hatten die Experten endlich die Beweise!

Die Evolution führte zu den Homo heidelbergensis und Homo erectus, als auch den Homo sapiens. Diese „neuen“ Menschen wiesen eine Vielzahl kleiner Unterschiede auf, die sie von der Neandertaler-Bevölkerung trennten, die vor ihnen den Kontinent durchstreifte. Zum einen nahm der Homo sapiens einen schlankeren Körperbau an als die stämmigeren Neandertaler im Norden. Was ist den Experten noch aufgefallen?





Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.