13 Touristenattraktionen der Vergangenheit, die es nicht mehr gibt
12. Das Berliner Stadtschloss
Bild: 360b / Shutterstock.com
Zum Abschluss der Liste möchten wir zwei Sehenswürdigkeiten aus Deutschland nennen. Da wäre zum einen das Berliner Stadtschloss, das um 1442 gebaut wurde und 1871 als Residenz des Deutschen Kaisers diente. Teilweise erlitt es im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden, wobei der endgültige Abriss erst 2008 erfolgte.
In der ehemaligen DDR wurde das Schloss zum Palast der Republik, ehe es an politischer Bedeutung verlor. Zwar wurde das Berliner Stadtschloss mittlerweile nachgebaut, aber wie in so vielen Fällen handelt es sich eben nicht mehr um das Original. So sind heute nur noch die zahlreichen Geschichten übrig, die insbesondere von Zeitzeugen immer wieder gern erzählt werden.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.