Langweilig war gestern: Die 17 skurrilsten Touristen-Attraktionen der Welt

7. So sieht unser Körper aus: Ausstellung Körperwelten

Bild: NiglayNik / Shutterstock.com

Wie fanden Sie es damals im Biologie-Unterricht an den Skeletten aus Plastik herumzuspielen? Was hätten Sie jedoch gemacht, wenn Ihnen jemand gesagt hätte, dass Sie sich auch echte Menschenskelette ansehen können? Wenn Sie wirklich wissen wollen, wie es im Inneren eines Körpers aussieht, sollten Sie eines der Körperwelten-Museen besuchen. 

Diese gehen auf den deutschen Mediziner Gunter von Hagens zurück. Er erfand ein dauerhaftes Konservierungsverfahren von toten Körpern. Die Plastination ermöglicht durch den Austausch der Zellflüssigkeit durch Kunststoff die Ausstellung der Präparate. Das Ergebnis können Sie weltweit in einem der Museen oder Wanderausstellungen betrachten. Dabei erhalten Sie einen ganz besonderen Einblick in das Innere des Körpers.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.