Wissenschaftler bohren in den Kilimandscharo und finden eine mysteriöse Tiefe

6. Der Nationalpark in Tansania

Bild: beeboys / Shutterstock.com

Der Kilimandscharo Nationalpark sitzt sehr nah an der nördlichen Grenze von Tansania. Es ist die Grenze zu Kenia. Der Park deckt eine Fläche von 652 Quadratmeilen ab. Dieses besondere Land ist auch die Heimat von vielen indigenen Völkern, darunter die banta-sprechenden Chaga. Dieses Volk hat sich dort bereits im 11. Jahrhundert niedergelassen.

Die Wirtschaft der Chagas basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft. Darunter vor allem der Handel mit Arabica-Kaffeebohnen. Diese Bohnen sind weltweit bekannt und liefern Millionen Menschen täglich die nötige Energie, um mit einem frisch gebrühten Kaffee in den Tag zu starten. Die Chaga nutzen übrigens seit Generationen ein besonders ausgeklügeltes Bewässerungssystem für effektive Landwirtschaft.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.