Wie auf einem anderen Planeten: 19 einzigartige Naturschauspiele
2. Dallol, Äthiopien
Bild: Pics Kingdom / Shutterstock.com
Um diesen Ort zu besuchen brauchen Sie wirklich unerschrockene Entdecker Qualitäten. Dallol ist der heißeste Fleck der Erde und er ist nur schwer erreichbar. Sie sollten sich auch nicht von Soldaten, primitiven Unterkünften, unglaublicher Hitze und beißendem Gestank abhalten lassen. Zudem sollten Sie Vorsicht walten lassen, da der Boden in diesem Thermalgebiet brüchig ist und man leicht einsinkt.
Die Äthiopier nennen diese Vulkangegend „Ort ohne Wiederkehr“. Tatsächlich drängt sich der Vergleich zur Hölle auf. Schwefelwasser und Säure blubbern in unzähligen Tümpeln. Steigt das Gemisch an die Oberfläche bilden sich seltsame Formationen, die an gelbe Korallen erinnern. Der Gestank ist kaum erträglich und die Temperatur klettert schon mal auf 50 Grad. Doch wer allen Widrigkeiten trotzt, sieht hier ein einzigartiges Naturschauspiel.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.