Sensationsfund im Grand Canyon

8. Versteinerte Fußabdrücke

Bild: Imago / blickwinkel

Die Behauptungen von Karl Karlstrom werden allerdings kontrovers diskutiert und viele Forscher stimmen ihm nicht zu. Allerdings könnte die Zeit knapp werden, um Forschungen über de Grand Canyon abzuschließen. Der Raiosender WBUR sendete einen Bericht, dem zu Folge die Macht des Colorado River das Urgestein zunehmend zerstöre.

Wenn dem so ist, beseitigt die Gewalt des Flusses steig Beweise über die Entstehungsgeschichte des Grand Canyon. Dem entgegen stehen Funde wie die von Allan Krill, die plötzlich zu neuen Erkenntnissen führen. Zum Beispiel wurden versteinerte Fußabdrücke in einem abgelegenen Areal der Schlucht entdeckt. Die Abdrücke sind 280 Millionen Jahre alt. Was für Tiere haben zu dieser Zeit hier gelebt?





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.