Über die Jahrtausende hinweg ereignete sich viel. Eiszeiten brachen über die Gegend herein. Dies ereignete sich vor etwa zwei Millionen Jahren. Die feuchte Witterung und das Schmelzwasser verstärkten die Kräfte des Colarado River. Die Schlucht wurde vom reißenden Gewässer noch tiefer in den Fels gefurcht.
Heute zählt der Grand Canyon zu den sieben Weltwundern. Jährlich besuchen ungefähr sechs Millionen Menschen dieses gewaltige Naturschauspiel. Immer wieder stürzten hier Menschen beim Felsklettern die Tiefe, oder bringen sich beim Rafting in Gefahr. Tiefer als der Grand Canyon ist nur die Vikos Schlucht in Griechenland. Der Grand Canyon bietet jedoch einen unglaublichen Anblick und Krill fand hier etwas, das die Wissenschaft in Erstaunen versetzte.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.