Sensationsfund im Grand Canyon

3. Das Colorado Plateau

Bild: Imago / ZUMA Wire

Vor etwa 70 Millionen Jahren bildete sich dann das Colorado Plateau. 3000 Meter über dem Meeresspiegel und ungefähr 200 Quadratkilometer groß ist diese Plattform aus Gestein. Diese Region erstreckt sich über mehrere amerikanische Bundesstaaten. Von New Mexico, bis nach Colorado, Arizona und weiter nach Utah.

Durch die Verschiebung der Gesteinsplatten und schmelzendes Eis bildete sich eine Wasserstraße. Der Colorado River hatte zu Urzeiten eine immense Kraft, nutzte Steine ab und riss Felsen mit sich. Das Wasser bahnte sich einen Weg durch die Gesteinsschichten. Die Ufer erodierten und es bildete sich die gewaltige Schlucht und darin ein reißender Strom, der heutige Grand Canyon.





Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.