Rowland hatte noch mehr Erstaunliches zu berichten. An dem Ort, an dem heute die Manakacha- Formationen zu finden sind, wären tatsächlich Wirbeltiere über das Land gelaufen und hätten seltsame Spuren hinterlassen. Man könne erkennen, nach den Abdrücken zu urteilen, dass es sich um ein vierbeiniges Lebewesen gehandelt hatte.
Die Tiere müssen sich wie Katzen fortbewegt haben, erklärte Rowland. Diese Art Gang nennt man Lateral- Sequences-Walk. Geologen und Paläontologen waren begeistert von dieser Erkenntnis und diesem Fund. Die Region des Grand Canyon ist eine der beeindruckendsten Landschaften der Welt. Sie hat sowohl Forschern und Entdeckern, als auch Naturliebhabern und Touristen enorm viel zu bieten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.