Sensationsfund im Grand Canyon

11. Krill’s Fund

Bild: Bild: Stephen M. Rowland, Mario V. Caputo, Zachary A. Jensen über PLOS/CC BY 4,0

Allan Krill wusste, dass die Manakacha-Formation aus Kalkstein und Sandstein bestand. Seit Millionen Jahren gab es diese Klippe und nun war ein Felsbrocken abgebrochen! Krill’s Interesse war geweckt. Was hatte es damit auf sich? Er machte ein Foto seines Fundes und schickte die Aufnahme an ein paläontologisches Institut.

Der Wissenschaftler Rowland bestätigte Krill’s Vermutungen. Im Stein befanden sich Fußabdrücke. Wie sensationell dieser Fund war, wussten in diesem Moment jedoch weder Krill noch Rowland. Es waren viele Untersuchungen notwendig um genaue wissenschaftlich belegbare Schlüsse aus dem gefundenen Gestein zu ziehen. Im August 2020 trat Rowland dann mit den beeindruckenden Erkenntnissen an die Öffentlichkeit.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.