Sensationsfund im Grand Canyon

9. Urzeitliche Lebewesen

Bild: Ghedoghedo/ CC BY-SA 3,0 

Die Abdrücke gehörten offensichtlich zu einem Tetrapoden. Dies sind vierbeinige bereits ausgestorbene Tiere. Zu dieser Gattung zählen Dinosaurier, Amphibien und Reptilien. Forscher ordneten die Spuren einem als Diadektomorhe bezeichnetem Lebewesen zu. Dies ist eine Art Amphibie mit zusätzlichen Merkmalen von Reptilien.

Allerdings wusste man bis zu diesem Fund nicht, dass sich diese Tiere in einer solch kargen Gegend aufgehalten hatten. Zu der Zeit war die Region des Grand Canyon noch ohne Wasser. Bisher hatte man vermutet, dass Diadektomorphe von Wasser abhängig gewesen waren. Von diesem Fund angeregt, erstellten Wissenschaftler eine Datenbank, in der alle vorgeschichtlichen Funde und Erkenntnisse über den Grand Canyon gelistet werden.





Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.