Mysteriös und abgelegen: Diese 11 Geheimnisse birgt die Osterinsel
4. Um die Zerstörung der Kulturanlagen ranken sich viele Mythen
Bild: Oliver Foerstner / Shutterstock.com
Bereits 1882 fand der damalige Kapitän, Wilhelm Geiseler, der eine deutsche Südpazifik-Expedition leitete, zerstörte Anlagen vor. Bis heute existieren zahlreiche Mythen und Theorien über die wahre Ursache dieser Zerstörung.
Inwieweit Umwelteinflüsse wie Klimakatastrophen oder ökologischer Raubbau eine Rolle spielten, ist umstritten. Für den Transport und die Errichtung der Figuren wurde immer mehr Holz benötigt, was eine enorme Abholzung zur Folge hatte und den Rohstoff immer knapper werden ließ.
Vermutet wird auch eine Abkehr von der religiösen Ahnenverehrung und die Zuwendung zum sogenannten Vogelmannkult. Dies führte zum Umstürzen der Moai. Sie hatten als Symbole der alten Religion ihre Bedeutung verloren und ausgedient. Stichhaltige Beweise, welche These für die Zerstörung der Anlagen zweifelsfrei zutrifft, sind Mangelware. So wird die wahre Ursache der Kulturplattform auch weiterhin Anlass für Spekulationen bieten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.