Mysteriös und abgelegen: Diese 11 Geheimnisse birgt die Osterinsel
3. Der Transport der riesigen Skulpturen ist vielen ein Rätsel
Bild: lovelypeace / Shutterstock.com
Die meisten „Moai“-Figuren wurden mit primitivsten Werkzeugen bearbeitet und sind danach von den Ureinwohnern zu Steinplattformen transportiert worden, die fast 20 Kilometer entfernt waren. Doch wie war diese Mammutaufgabe zu bewerkstelligen? Ohne die Hilfe von Zugtieren oder Rädern?
Der Evolutionsbiologe Jared Diamond vertritt die These, dass die Rapanui die Figuren auf Holzschlitten gelegt haben und die Skulpturen dann auf Schienen aus Baumstämmen weitertransportiert haben. Hierzu waren riesige Mengen an Holz und viele Menschen von Nöten – um sie zu ernähren, musste noch mehr Wald gerodet werden. Die ökologische Katastrophe der Insel nahm ihren Lauf und besiegelte nach Meinung vieler Forscher das Ende der Kultur der Rapanui.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.