Ist unsere Erde wirklich entstanden oder wurde sie geschaffen?

1. Wissenschaftler finden Spuren zum Genesis Buch

ist-unsere-erde-wirklich-entstanden-oder-wurde-sie-geschaffen
Bild: christian_b / Shutterstock.com

Nachdem Wissenschaftler bei Felsuntersuchungen in Australien auf verblüffende Phänomene stoßen, waren sie sich einig, das hier womöglich die Urgeschichte der ganzen Menschheit liegen könnte. Anhand des Felsbaus lässt sich erahnen, dass die Wildnis Australiens die im biblischen Buch Genesis erwähnten Ereignisse verbergen könnte.

Die Pilbara-Region erstreckt sich über mehr als 193.000 Quadratkilometer und ist doppelt so groß wie die Fläche des gesamten Vereinigten Königreichs und so groß wie der Nordosten der Vereinigten Staaten.

Angesichts der Größe der Landschaft ist es vielleicht keine Überraschung, dass die Umgebung dort sehr vielfältig ist und viele Geheimnisse verbirgt. Darunter vielleicht sogar das Urgeheimnis der Menschheit.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.