Hawaiis größtes Geheimnis: Ni’ihau die verbotene Insel

7. So lebt man heute in Ni’ihau

Bild: Polihale, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons

Keith Robinson ist der Ururenkel von Elizabeth Sinclair. Er berichtet vom Leben auf dieser verbotenen Insel. Das Leben der ungefähr 150 Einwohner verlaufe ruhig und harmonisch, berichtet er. Die hawaiianische Sprache wird auf Ni’hau in aller Reinheit gesprochen. Es gibt kein fließendes Wasser und keinen Strom. Doch fast jedes Haus hat eine Solaranlage.

Alte Handwerkstechniken werden gepflegt. Jagd, Fischerei und Viehzucht betrieben. Zum landwirtschaftlichen Anbau eignet sich die Insel nicht so sehr, dies mussten der Clan bald erkennen. Während die anderen hawaiianischen Inseln sehr grün sind, regnet es hier nicht sehr oft und Anpflanzungen gedeihen nicht gut. Der Ururenkel hat sich ganz darauf verlegt, Kultur, Tiere und Pflanzen zu schützen.





Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.