Haben Wissenschaftler am Kilimandscharo Beweise für die Echtheit der Bibel gefunden?
4. Das Kohlendioxid im Eis bringt den Beweis
Bild: IMAGO / NurPhoto
Eis ist nicht gleich Eis. Frisches, gerade erst gefrorenes Eis, weist eine gänzlich andere Struktur auf als altes Eis, welches möglicherweise schon hunderttausend Jahre hinter sich hat. Das Kohlendioxid im Eis gibt Forschern die Möglichkeit, herauszufinden, wie alt das Eis wirklich ist.
Doch es gibt auch Hinweise darauf, wie das Leben auf der Erde aussah, als sich das Eis gebildet hat. Forschungen haben ergeben, dass es am Kilimandscharo, welcher zu den höchsten Bergen der Welt zählt, einmal extreme Dürreperioden gegeben haben soll. Auch hier spielt der Anteil an Kohlendioxid im Eis eine entscheidende Rolle, indem er einen wichtigen Hinweis auf das Klima gibt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.