Ein spektakulärer Fund, der bei Wissenschaftlern eine Reihe von Fragen aufwarf
6. Mensch und Tier in Mexiko vor 12.000 Jahren
Bild: Joshua Davenport / Shutterstock.com
Wir wissen, dass Menschen in der Region um Mexiko bereits vor 12.000 Jahren gelebt haben. Für sie waren die gigantischen Urzeittiere ganz normal. Vielleicht haben ihre jagdlichen Fähigkeiten eine Rolle beim Verschwinden der altertümlichen Tierarten gespielt. Aber kann es wirklich nur die Interaktion des Menschen gewesen sein, die diese Spezies verschwinden lassen hat?
Eine andere Vermutung ist, dass das Aussterben vieler Arten damit zu tun gehabt haben könnte, dass irgendwann in der Vergangenheit die Erdtemperatur plötzlich stark anstieg und die Tiere sich darauf schlechter einstellen konnten als der Mensch. So könnte eine Art nach der anderen ausgestorben sein und sie haben uns nur ihre gigantischen Knochen als Relikte zurückgelassen.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.