Ein spektakulärer Fund, der bei Wissenschaftlern eine Reihe von Fragen aufwarf
3. Eine komplett andere Landschaft
Bild: Andrea Izzotti / Shutterstock.com
Vor tausenden von Jahren sah das Land, wo sich heute Mexiko City befindet noch ganz anders aus. An der Stelle wo heute die Hochhäuser einer modernen Metropole stehen, gab es früher eine große Seenplatte. Der größte See war der Lake Texcoco, der damals eine Fläche von mehr als 3.000 Quadratkilometern bedeckte.
In dieser Landschaft lebten riesige Kreaturen. Aufgrund ihrer Äußerlichkeit wird vermutet, dass sie die Vorfahren von Tieren waren, die wir heute kennen. Die Vermutung lag nahe, dass die gefundenen Knochen von solchen Wesen stammten. Es könnten zum Beispiel die Überreste der Ur-Pferde gewesen sein, von denen wir wissen, dass sie vor 50 Millionen Jahren in Nordamerika lebten.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.