
In der Welt Hollywoods sind Schauspieler-Gagen oft ein gut gehütetes Geheimnis, doch manche Summen sprengen alle Vorstellungen. Während viele Stars für ihre Rollen eine beachtliche Gage erhalten, gibt es einige Ausnahmen, die mit rekordverdächtigen Millionen-Beträgen entlohnt wurden. Diese Filme, häufig Blockbuster oder Kultklassiker, machten nicht nur die Schauspieler zu Stars, sondern auch deren Verträge zu Goldgruben.
Doch wie kommen solche gigantischen Zahlungen zustande? Welche Tricks und Deals stecken hinter den massiven Gagen? In diesem Artikel stellen wir dir die zehn bestbezahlten Rollen vor – angefangen bei den eher niedrigen Millionen bis hin zu den absoluten Spitzenverdiensten.
1. Sandra Bullock – Gravity (92,1 Millionen Euro)

Sandra Bullock erhielt für ihre Rolle in „Gravity“ eine Vorabzahlung von 20 Millionen US-Dollar. Zusätzlich verhandelte sie einen Anteil von 15 % an den Einspielergebnissen. Diese Kombination katapultierte ihre Gesamtsumme auf mindestens 70 Millionen US-Dollar, was heute inflationsbereinigt etwa 92,1 Millionen Euro entspricht.
Bullock spielt eine Biomedizinerin im Weltall – eine Rolle, die ihr nicht nur künstlerisch, sondern auch finanziell großen Erfolg bescherte. Ihre Bezahlung zeigt, wie lukrativ eine kluge Vertragsgestaltung sein kann, die nicht nur ein fixes Gehalt, sondern auch einen Anteil an den Einnahmen umfasst. Doch Bullock ist nicht die einzige Schauspielerin mit einer solchen Gage. Wer auf Platz 9 steht, erfährst du im nächsten Abschnitt.
2. Harrison Ford – (92,5 Millionen Euro)

Harrison Ford ist für seine Kultrolle als Indiana Jones bekannt. Für den vierten Teil der Reihe erhielt er 65 Millionen US-Dollar im Voraus. Durch einen Deal, bei dem er sich neben Regisseur Steven Spielberg und Produzent George Lucas einen Anteil am Einspielergebnis sicherte, stieg sein Verdienst auf umgerechnet etwa 92,5 Millionen Euro.
Der Film spielte weltweit rund 791 Millionen US-Dollar ein, was die Verträge der Beteiligten äußerst profitabel machte. Ford ist ein gutes Beispiel dafür, wie lukrative Partnerschaften mit Studios entstehen. Doch auch andere Schauspieler verdienen enorme Summen. Mehr dazu gibt’s gleich im nächsten Punkt, wo Johnny Depp mit einer außergewöhnlichen Gage erscheint.
3. Johnny Depp – Alice im Wunderland (95,5 Millionen Euro)

Johnny Depp ist bekannt für seine skurrilen Rollen. Für die Neuverfilmung von „Alice im Wunderland“ spielte er den verrückten Hutmacher. Dafür erhielt er eine Gage von rund 68 Millionen US-Dollar, was nach heutiger Kaufkraft etwa 95,5 Millionen Euro entspricht. Sein Gehalt steht in starkem Kontrast zu dem anderer Darsteller des Films – die Titelrolle wurde deutlich niedriger bezahlt.
Diese enorme Differenz zeigt, wie stark die Verhandlungsposition und der Bekanntheitsgrad eines Schauspielers die Bezahlung beeinflussen können. Depp’s Engagement für die Rolle zeigt, dass nicht nur Blockbuster, sondern auch Fantasiefilme enorme Summen bewegen können. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie Tom Cruise mit zwei Filmen weit oben in der Liste auftaucht.
4. Tom Cruise – Top Gun: Maverick und Mission: Impossible (97 bis 102 Millionen Euro)

Tom Cruise taucht gleich zweimal in den Top-Gagen auf. Für „Top Gun: Maverick“ erhielt er eine Vorabgage von 12,6 Millionen Euro und einen Anteil an den weltweiten Einnahmen, die seine Summe auf etwa 97 Millionen Euro erhöhten. Für „Mission: Impossible – Phantom Protokoll“ kassierte er sogar 75 Millionen US-Dollar, was heute rund 102 Millionen Euro entspricht.
Cruise gilt als besonders engagierter Schauspieler, der viele seiner Stunts selbst ausführt, was seine enorme Bezahlung zusätzlich rechtfertigt. Seine Verträge beinhalten meist leistungsbezogene Boni, die ihm bei Erfolg große Summen einbringen. Aber Cruise ist nicht der Einzige mit einem solchen Modell – auch andere Stars profitieren davon. Im nächsten Punkt liest du, wie Tom Hanks mit „Forrest Gump“ absahnte.
5. Tom Hanks – Forrest Gump (134 Millionen Euro)

Tom Hanks entschied sich für eine leistungsbezogene Vergütung bei seinem Klassiker „Forrest Gump“. Der Film spielte weltweit rund 1,3 Milliarden Euro ein, was Hanks einen Anteil von ca. 134 Millionen Euro einbrachte. Diese Summe ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Verträge, bei denen der Schauspieler am Gewinn beteiligt wird.
Neben dem finanziellen Erfolg wurde Hanks für diese Rolle auch mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. „Forrest Gump“ ist somit sowohl ein künstlerischer als auch ein finanzieller Meilenstein in Hanks’ Karriere. Doch auch andere Veteranen Hollywoods sicherten sich große Einnahmen, wie du gleich bei Jack Nicholson erfährst.
6. Jack Nicholson – Batman (123 Millionen Euro)

Jack Nicholson spielte 1989 den legendären Joker in „Batman“. Seine Grundgage betrug damals etwa 14,8 Millionen Euro inflationsbereinigt. Doch was ihn zum Multimillionär machte, war sein Anteil an den Einspielergebnissen und sogar an Merchandising-Verkäufen der Fortsetzungen, obwohl er darin gar nicht mehr auftrat. Insgesamt brachte ihm die Rolle rund 123 Millionen Euro ein.
Nicholson zeigt eindrucksvoll, wie sich eine kluge Verhandlungsstrategie bei einem großen Franchise langfristig auszahlen kann. Dabei sind nicht nur die Gagen wichtig, sondern auch Beteiligungen an weiteren Einnahmequellen. Im nächsten Punkt folgt mit Will Smith ein weiteres Beispiel für eine solche Gewinnbeteiligung.
7. Will Smith – Men in Black 3 (133 Millionen Euro)

Für „Men in Black 3“ erhielt Will Smith eine leistungsabhängige Gage von 100 Millionen US-Dollar, was heute etwa 133 Millionen Euro entspricht. Smiths Vertrag basierte auf einem prozentualen Anteil am Einspielergebnis des Films. Dies stellte sich als extrem lukrativ heraus, denn der Science-Fiction-Film spielte rund 654 Millionen US-Dollar weltweit ein.
Solche Verträge zeigen, wie sehr der Erfolg eines Films direkt in die Taschen der Stars fließt. Will Smith sicherte sich so einen Platz unter den bestbezahlten Schauspielern. Doch es gibt noch höhere Summen: Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie Keanu Reeves mit „Matrix“ punktete.
8. Keanu Reeves – Matrix (153 Millionen Euro)

Keanu Reeves erhielt für die „Matrix“-Trilogie 250 Millionen US-Dollar, also rund 153 Millionen Euro pro Film. Besonders bemerkenswert: Reeves gab einen Großteil seiner Einnahmen an das Spezialeffekt- und Designteam weiter. Er spendete schätzungsweise 75 Millionen US-Dollar, damit jedes Crew-Mitglied eine Million erhielt.
Neben dem finanziellen Erfolg zeigt diese Geste, wie solidarisch der Star mit seinem Team war. Seine Rolle als Neo gehört zu den berühmtesten der Filmgeschichte und brachte ihm nicht nur Ruhm, sondern auch eine Rekordgage ein. Doch die absolute Nummer 1 in dieser Liste erreicht Bruce Willis – mehr dazu im letzten Abschnitt.
9. Bruce Willis – The Sixth Sense (210 Millionen Euro)

Die höchste Gage für eine einzelne Filmrolle erhielt Bruce Willis für „The Sixth Sense“ aus dem Jahr 1999: rund 114 Millionen US-Dollar plus 17,5 % der Einspielergebnisse, was inflationsbereinigt etwa 210 Millionen Euro sind. Obwohl es sich um einen Low-Budget-Film handelte, entwickelte sich der Psychothriller zum weltweiten Blockbuster.
Willis erhielt eine Vorauszahlung und einen beträchtlichen Anteil an den Einnahmen aus Kino, Heimkino und Lizenzen. Dieser Deal zeigt, dass selbst kleinere Produktionen enorme Einnahmen für Stars bringen können, wenn sie gut verhandelt sind. Die Summe macht Bruce Willis zum bestbezahlten Schauspieler aller Zeiten.