Die 20 ärmsten Länder der Welt

15. Guinea

Bild: Tetyana Dotsenko / Shutterstock.com

Noch immer leidet die westafrikanische Republik Guinea unter den anhaltenden Folgen des Ebola-Virus aus dem Jahr 2014. Über 2.000 Menschen mussten damals, wegen der Krankheit mit dem Leben bezahlen. Betrachtet man jedoch die Entwicklung der Lebenserwartung über einen längeren Zeitraum, hat sich diese seit den 1950er nahezu verdoppelt. 

Neben der Epidemie haben auch schwerwiegende Korruptionen der Wirtschaft von Guinea geschadet. Daher liegt der Lebensstandard der Bewohner nun bei einem Wert von 2.067. Eine extrem hohe Analphabetenquote unter den Erwachsenen ist auch der unzureichenden Schulausbildung geschuldet. Schlussendlich folgt aus der niedrigen Lebenserwartung bei Geburt von 60,6 Jahren ein HDI von 0.459. 

  • HDI: 0.459
  • Lebenserwartungsindex: 60,6
  • Bildungsindex: 9,1 – 2,6
  • Lebensstandard: 2.067




Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.