Die 20 ärmsten Länder der Welt

16. Gambia

Bild: Damian Pankowiec / Shutterstock.com

Wissen Sie, was das wichtigste Exportgut von Gambia ist? Es ist die Erdnuss. Zudem trägt der Tourismus einen relevanten Beitrag zum Wirtschaftswachstum bei. Dabei zieht es Leute vor allem, wegen der traumhaften Strände und einzigartigen Natur an. Dennoch sollte man nicht über die Schattenseiten des Landes hinweg sehen.

Laut den Vereinten Nationen ist Gambia eines der Länder, welches eine sehr geringe menschlichen Entwicklung vorweisen. Mit einem Index von 0.460 erzielt es den 174. Platz. Dieser resultiert unter anderem aus dem niedrigen kaufkraftbereinigtem Bruttonationaleinkommen pro Kopf, welches bei 1.516 US-Dollar liegt. Zudem liegt die Schulbesuchsdauer von 3,5 Jahren weit unter den erwarteten 9,2 Jahren. Durch eine bessere medizinische Versorgung liegt der Lebenserwartungsindex nun bei 61,4 Jahren.

  • HDI: 0.460
  • Lebenserwartungsindex: 61,4
  • Bildungsindex: 9,2 – 3,5
  • Lebensstandard: 1.516




Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.