Auf diesem Foto sehen Sie einige Kinder in Malawi, die im Freien Unterricht bekommen. Leider hat nur ein Teil der über 17 Millionen Einwohner die notwendige Schulausbildung erhalten. Dabei ist mehr als die Hälfte der malawischen Bevölkerung erst unter 18 Jahre alt! Den Angaben zufolge liegt die Alphabetisierungsquote in Malawi bei 62,1 Prozent. Anstelle der empfohlenen 10,8 Jahren Schulausbildung, liegt der Durchschnitt bei etwa 4,5 Jahren.
Mit einem Bruttonationalkommen pro Kopf (kaufkraftbereinigt in US-Dollar) von 1.064 liegt der Human Development Index bei 0.477. Auch wenn die Lebenserwartung in den vergangenen Jahren auf 63,7 Jahren angestiegen ist, gibt es jährlich zahlreiche Todesfälle. Grund dafür sind unter anderem eine hohe HIV-Rate, sowie Säuglings- und Müttersterblichkeit in Malawi.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.