Die 20 ärmsten Länder der Welt

10. Mosambik

Bild: Aostojska / Shutterstock.com

Noch immer muss sich die afrikanische Republik Mosambik von dem jahrelangen Bürgerkrieg erholen. Neben den andauernden Folgen ist das Land jedoch auch von anderen Problemen betroffen. Unter anderem ist die Qualität des Unterrichts für die Schüler zu schlecht. Zudem gehen die meisten Kinder nur etwa 3,5 Jahre zur Schule. Doch viel schlimmer ist das Gesundheitssystem in Mosambik.

Zum einen sind viele Bewohner des Landes HIV-positiv. Durch zwei Wirbelstürme im Frühjahr 2019 ist die Lage in Mosambik kritischer denn je. Das Risiko für Durchfallerkrankungen ist in den betroffenen Gebieten stark gestiegen. Viele Familien, die bereits zuvor mit Hunger und Armut kämpfen mussten, wurden durch die Katastrophen obdachlos. Derzeit liegt die Lebenserwartung bei der Geburt bei nur 58,9 Jahren. 

  • HDI: 0.437
  • Lebenserwartungsindex: 58,9
  • Bildungsindex: 9,7 – 3,5
  • Lebensstandard: 1.093




Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.