Die Litauer scheinen ein Faible für ungewöhnliche Themenparks zu haben. Schon 2001 haben sie sämtliche Propagandastatuen, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aus den Städten verbannt wurden, in einen Wald gestellt und das Ganze „Grutas Park“ genannt. Sie gehen sogar noch weiter und bieten mit dem „Sowjet Bunker“ eine ganz besondere Erfahrung an.
Hier kommt sich der Besucher vor, wie in das Jahr 1984 zurückversetzt. Er muss Gasmasken tragen, die sowjetische Nationalhymne unter Stress lernen oder sich entwürdigenden Verhören unterziehen. Das Land heißt nicht mehr Litauen, sondern Sowjetunion. Das Essen ist leider auch nicht besonders gut. Das Beste ist der Wodka für alle, den es am Ende gibt. Besucher werden als „Rote Touristen“ bezeichnet.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.