Bangladesch ist bekannt für sein tropisches Wetter. Das ganze Jahr gibt es eine hohe Luftfeuchtigkeit und die Regenzeit ist kein neues Phänomen in diesem Land.
Jedoch verzeichnete die Regenzeit im Jahr 1988 mehr Niederschlag als selten je zuvor. Stetiger Monsunregen und extreme Regenfälle sorgten zu einer furchtbaren Flutkatastrophe im Bangladesch. Durch den ständigen Niederschlag wurden ganze Gegenden überschwemmt und die Menschen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Dadurch wurden rund 38 Millionen Menschen auf einen Schlag obdachlos.
Besonders in armen Gegenden hatten die Menschen kaum eine Chance ihre Wohnungen zu retten, weil die Baustrukturen oft einfach sind und solchen Wassermassen nicht standhalten können. Sie wurden schlicht weggeschwemmt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.