Die 11 schlimmsten Naturkatastrophen aller Zeiten

2. Die trockenen Jahre der Ukraine

Bild: PhuShutter / Shutterstock.com

China war aber nicht das einzige Land, das in der langen Geschichte der Menschheit mit einer extremen Dürre zu tun hatte. Die Ukraine, damals noch ein Teil Russlands, musste sich auch dem Problem der trockenen Feldern stellen.

Erst im letzten Jahrhundert sah sich auch die Ukraine mit einer Hungersnot konfrontiert. Zwischen den beiden Weltkriegen, genauer gesagt von 1921 bis 1922, mussten die Russen sich eine Alternative zu dem Mangel an Lebensmitteln und Wasser überlegen.

Leider war die Technologie damals noch nicht so weit entwickelt. Dadurch entstand eine furchtbare Hungersnot und um die 5 Millionen Menschen starben in diesem Gebiet.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.