Die 11 schlimmsten Naturkatastrophen aller Zeiten

9. Das Erdbeben auf Haiti

Bild: G Allen Penton / Shutterstock.com

Vor fast einem Jahrzehnt ereignete sich eine Naturkatastrophe, die den meisten wahrscheinlich bekannt ist. Dieses Mal musste die Insel Haiti in der Karibik unter den Launen der Natur leiden.

Es ereignete sich im Dezember 2010 ein schweres Erdbeben. Unter den Folgen dieser Naturkatastrophe leiden die Menschen dort heute noch. Haiti war bereits vor dem Erdbeben durch seine extreme Armut gekennzeichnet. Die Infrastrukturen waren kläglich und Gebäudesicherheit war selten gewährleistet. Das Erdbeben hat diesen Zustand nur noch verschlimmert.

Fast die komplette Infrastruktur wurde zerstört. Manche Gegenden sind heute noch ohne Strom und sauberen Wasserzugang. Fast 300.000 Menschen sind aufgrund des Bebens gestorben.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.