Das antike Griechenland: 11 unglaubliche Wahrheiten!

4. Nackte Tatsachen im alten Griechenland

das-antike-griechenland-11-unglaubliche-wahrheiten
Bild: Gilmanshin / Shutterstock.com

Dem Körperkult wurde im antiken Griechenland hohe Bedeutung zugemessen. Das lässt sich heute noch an der Schönheit so mancher alten Sportlerstatue erkennen. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum diese Athleten meist nackt dargestellt werden?

Dies hat mehrere Gründe: Im Griechenland der Antike wurden sportliche Betätigungen komplett unbekleidet ausgeführt. Allerdings lediglich von Männern. Frauen war es nicht erlaubt, nackt zu trainieren. Außerdem gingen die Griechen damals generell sehr locker mit der Nacktheit um. Sie nahmen an, dass in einem schönen, durchtrainierten Körper auch ein schöner Geist steckt.

Glücklicherweise sind die Zeiten des Nackttrainings vorbei. In unseren Fitnessstudios geht es heute eher gesittet zu.





Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.