Das antike Griechenland: 11 unglaubliche Wahrheiten!

4. Nackte Tatsachen im alten Griechenland

das-antike-griechenland-11-unglaubliche-wahrheiten
Bild: Gilmanshin / Shutterstock.com

Dem Körperkult wurde im antiken Griechenland hohe Bedeutung zugemessen. Das lässt sich heute noch an der Schönheit so mancher alten Sportlerstatue erkennen. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum diese Athleten meist nackt dargestellt werden?

Dies hat mehrere Gründe: Im Griechenland der Antike wurden sportliche Betätigungen komplett unbekleidet ausgeführt. Allerdings lediglich von Männern. Frauen war es nicht erlaubt, nackt zu trainieren. Außerdem gingen die Griechen damals generell sehr locker mit der Nacktheit um. Sie nahmen an, dass in einem schönen, durchtrainierten Körper auch ein schöner Geist steckt.

Glücklicherweise sind die Zeiten des Nackttrainings vorbei. In unseren Fitnessstudios geht es heute eher gesittet zu.





Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.