Das antike Griechenland: 11 unglaubliche Wahrheiten!
3. Ärzte und ihre Methoden
Bild: Richard Panasevich / Shutterstock.com
Werden heute die unterschiedlichsten medizinischen Gerätschaften genutzt, um bei Krankheiten die richtige Diagnose stellen zu können, hatten die Ärzte der griechischen Antike andere Möglichkeiten. Sie nahmen jede Art von Körperflüssigkeit ihrer Patienten oral ein. Dies basierte auf der Vermutung, dass alles einen bestimmten Geschmack habe. Näher hierauf einzugehen erübrigt sich.
Der Arzt Hippokrates allerdings gilt als Begründer der modernen Medizin. Er ging davon aus, dass die Gesundheit des Menschen eng mit den jeweiligen Lebensumständen verbunden ist. Schon damals sah er die Ernährung als wichtigen Faktor eines funktionierenden Körpers an. Ihm war damals schon bewusst, dass die Umweltbedingungen, in denen jemand lebt, die Gesundheit stark beeinflussen können.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.