Das antike Griechenland: 11 unglaubliche Wahrheiten!
10. Keine Rose für dich…
Bild: IMAGO / agefotostock
Die Liebe unter Männern war im antiken Griechenland üblich. Handelte es sich um Beziehungen zwischen gleichaltrigen Partnern, war dies zwar akzeptiert, aber eher nicht gewünscht. Die sogenannte Knabenliebe aber wurde meist noch gefördert. Hierbei ging es um die Liebe eines älteren Mannes zu einem Jüngling.
Das Kuriose dabei ist allerdings, dass es damals, nicht wie heute üblich, eine Rose war, die man dem Angebeteten überreichte. Nein, es war ein Hahn! Vielleicht hängt dies mit den weitverbreiteten Hahnenkämpfen im alten Athen jener Zeit zusammen. Einen starken Hahn zu besitzen konnte zu Wohlstand und Anerkennung führen. Ob Rose oder Hahn: Hauptsache ein Zeichen der Zuneigung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.