Zurück in Alaska und zum Experiment von Douglas fanden die dortigen Forscher heraus, dass die wiederbelebten Bakterien aus dem Eis nun mit den toten Überresten von Tieren und Pflanzenmaterialien zu reagieren begannen.
Die Umwandlung bzw. Aufspaltung von Kohlenstoff in die Abfallprodukte Methan und Kohlendioxid wurde festgestellt. Und wie man weiß handelt es sich hierbei um die beiden Gase, die hauptverantwortlich für den Klimawandel sind.
Bis dahin konnte Alaska als Mutter Teresa der Klimaerwärmung betrachtet werden, da es mehr Kohlendioxid aus der Luft filterte, als es abgab. Sobald nun aber der Permafrost in den Böden des Landes zu schmelzen beginnt, könnte dieser Prozess gravierend gedreht werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.