Der Klimawandel und das Chaos in der Natur könnte jedoch für ein gewisses Lebewesen eine hervorragende Umgebung bilden: Den Bacillus anthracis. Dieses Bakterium führt zum sogenannten Milzbrand, einer potenziell tödlich verlaufenden Infektion, die vor langer Zeit schon mal Sibirien beherrschte.
Laut wissenschaftlicher Ergebnisse sind die Milzbrand Erreger grundsätzliche Bestandteile eines jeden Bodens als Produkt natürlicher Prozesse. Sobald diese jedoch an Menschen gelangen, verursachen sie eine starke Blasenbildung auf der Haut, die weitere schwerwiegende Reaktionen und Komplikationen zur Folge haben kann.
Nachdem nun Generationen von Menschen ein Leben in der Natur ohne dieses fiese Bakterium führen konnten, führt die Klimaerwärmung zu dessen Rückkehr in unseren Alltag.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.