11 Blickwinkel auf eine geologische Zeitbombe

5. Die eigentlichen Gefahren im Eis

11-blickwinkel-auf-eine-geologische-zeitbombe
Bild: Brocken Inaglory, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Alle Lebensformen, alles auf der Welt Existierende, tot oder lebendig, aufgetaut oder eingefroren, kalt oder warm, besteht aus einer Grundsubstanz: Kohlenstoff. Und definitiv nicht zu wenig davon.
2018 berichtete Douglas einer Zeitung: „Der Permafrost besteht aus doppelt so viel Kohlenstoff, als aktuell in der Erdatmosphäre unterwegs ist. Das sind 1.600 Billion (metrische) Tonnen.“

Solange es gefroren ist, stellt diese Masse an Kohlenstoff keine Herausforderung dar. Aber wenn sich die Temperatur weiter erhöht und der Boden der Arktis zu schmelzen beginnt, wird es für uns fatal. So fanden Douglas und sein Team in einem Experiment heraus, dass sich unsere Welt in eine alarmierende Richtung bewegen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.