11 Blickwinkel auf eine geologische Zeitbombe

3. Permafrost – Phänomen der Vergangenheit?

11-blickwinkel-auf-eine-geologische-zeitbombe

Als der Fairbanks-Tunnel gegraben wurde, war der dortige Permafrost in der Region seit je her relativ unverändert. Bis heute beeinflusst durch den gesamten weltweiten Temperaturanstieg, hat sich die Bodentemperatur des gefrorenen Untergrunds der Arktis und in der Region Alaskas verändert und die Eisschichten schmelzen.

Zur stetigen Beobachtung dieser Veränderungen dient heute unter anderem der erwähnte Tunnel und bildet dabei ein Teil des Cold Regions Research and Engeneering laboratory (CRREL), wo Naturwissenschaftler den unterirdischen Permafrost und die Reaktionen des Klimawandels auf diesen erforschen. Experten wie Dr. Thomas Douglas, dem Geochemiker der US-Armee eröffnet die Arbeit dort einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit und die aktuell beängstigende Zukunft der Erde auf.





Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.