Nach heutigem Stand der Wissenschaft unterscheidet man Permafrost in kontinuierliche und diskontinuierliche Sequenzen. Ein perfektes Beispiel für Ersteres stellt Sibirien mit seiner durchgängigen Fläche von gefrorenem Boden dar. Unterbrochener Permafrost ist gesplittet in verschiedene Flächen und Teile, die regelmäßig in verschiedene Wetterzonen teilweise schmelzen und wieder gefrieren.
Beide Formen des Permafrosts haben über die Jahre der Wissenschaft wesentlich zum Verständnis unseres gesamten Klimas beitragen können und auch dazu, welches sensible Gleichgewicht dem zugrunde liegt. Unsere Ressourcen sind seit einiger Zeit auf dem Rückzug. Laut National Geographic hat sich über das gesamte 20. Jahrhundert die Eisschichten des Planeten um mehr als 4° C erwärmt und die Folgen sind fatal.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.