11 Blickwinkel auf eine geologische Zeitbombe

1. Die Permafroststudie

11-blickwinkel-auf-eine-geologische-zeitbombe
Bild: Maridav / Shutterstock.com

In den 1960er-Jahren entschlossen sich einige Forscher der US-Armee in der Nähe von Fairbanks, der zweitgrößten Stadt des Staates, einen Tunnel für ein Forschungsprojekt zu graben. Das Ziel dieses Militärprojekts war die Studie an dem Phänomen des Permafrosts, ein Sammelbegriff für die Art von Bodenfrost, der 85 Prozent des gesamten Staates Alaska und laut weiterer wissenschaftlicher Ergebnisse sogar 25 Prozent der gesamten nördlichen Hemisphäre einnimmt.

Permafrost besteht aus allerlei Bodensubstanzen wie feinem Kies, Erdpartikeln und Sand, die sich in mehrfach gefrorenen Schichten anordnen, sobald die Umgebungs- und Bodentemperatur über einen Zeitraum von mehreren Jahren immer wieder unter den Gefrierpunkt fällt.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.