Viele erschreckende Aussichten, die die Natur für uns bereithält. Auf lange Sicht besteht kein Zweifel daran, dass der Klimawandel und der hier beschriebene Effekt der Permafrost-Schmelze bereits enorme Schäden genommen haben und weiterhin nehmen werden, an uns und unserer Erde. Nicht zu vergessen, welche Gefahren uns aus dem Luftraum über uns noch erwarten könnten.
Experten sind verunsichert, welche Effekte sich noch ergeben, aber klar ist, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um unsere beeinflussbaren Emissionen so gering wie möglich zu halten und damit die Welt in ihr natürliches Gleichgewicht zurückbringen zu können. Die Sorge aber bleibt, dass das jetzt zu wenig und vielleicht auch schon zu spät ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.