10 erschreckende Gründe warum Nordkorea kein Land wie andere ist
8. Die meist bewachte Grenze der Welt
Bild: Scott Swain Photography / Shutterstock.com
Gekennzeichnet durch Meterhohe Zäune, Stacheldraht und Panzersperren. Sehr angsteinflößend und grausig. Sie markieren den Verlauf der Grenze. Quer durch die koreanische Halbinsel verläuft der Trennungsstrich, eine Demarkationslinie ungefähr parallel zum 38. Breitengrad. Nord- und südlich dieser Grenze erstreckt sich auf jeweils beiden Seiten der bis zu zwei Kilometer breite Streifen: die 248 Kilometer lange demilitarisierte Zone (DMZ), vom Gelben Meer im Westen bis zum Japanischen Meer im Osten. Nach dem mehr als dreijährigen Koreakrieg wurde im Waffenstillstandsvertrag von 1953 die Einrichtung dieser entmilitarisierten Zone vereinbart.
Diese Pufferzone wird von der Military Armistice Commission (MAC), der Waffenstillstandskommission, verwaltet. Ohne deren Genehmigung darf die DMZ nicht betreten werden. Zwischen den beiden Koreas ist die eisige Luft der letzten Überreste des Kalten Krieges spürbar. Eine entmilitarisierte Zone, die 2 Kilometer breit, von Minen durchzogen ist und mit Stacheldraht zu einem von Wachtürmen eingerahmten Ort gesäumt ist. Immer mal wieder berichten Medien von Soldaten, die selbst flüchten, um sich aus der Grausamkeit zu befreien. Was letztlich kläglich scheitert.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.