Kosmos: Astronauten nehmen atemberaubende Bilder der Erdoberfläche auf
3. Die Faszination des Nordens
Bild: IMAGO / Panthermedia
Hier sehen Sie die Aurora Borealis in all ihrem grün leuchtenden Zauber. Die himmlische Aussicht ergänzt perfekt die Aufnahme, die seit Ewigkeiten vom Boden aus aufgenommen wurden. Doch Sie müssen nicht im Team der NASA sein, um dieses Naturschauspiel zu erleben. Machen Sie sich auf – ganz in den Norden!
Am 1. Februar 1892 wurde das Nordlicht zum ersten Mal fotografiert. Die beiden Naturliebhaber Martin Brendel und Otto Baschin machten sich im Winter 1891/92 auf, um am norwegischen Altafjord magnetische Messungen und Polarlichtbeobachtungen zu machen. Herausgekommen sind die ersten Fotografien des Nordlichts überhaupt. Sagenhaft! Sehen wir uns die nächste Faszination an!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.